Absatzmarkt

Absatzmarkt
Absatzmarkt m V&M market, outlet
* * *
Absatzmarkt
market [area], trading area, débouché;
eng abgegrenzter Absatzmarkt restricted market;
ausländicher Absatzmarkt foreign market;
begrenzter Absatzmarkt limited (narrow) market;
gerade flügge gewordener Absatzmarkt fledg(e)ling market;
günstiger (Erfolg versprechender) Absatzmarkt promising (seller’s) market;
industrieller Absatzmarkt industrial sales;
inländischer Absatzmarkt domestic market;
sicherer (zugesicherter) Absatzmarkt assured market;
Absatzmarkt für industrielle Erzeugnisse industrial market;
Absatzmarkt jugendlicher Käufer youth market;
Absatzmarktauf öffentlichen Nahverkehrsmitteln public transport commuter market;
sich auf einem Absatzmarkt durchsetzen to penetrate a market;
Absatzmarkt eröffnen to be the key to sales, to break the ground;
Absatzmarkt ins Auge fassen to be eyeing a market;
Absatzmarkt haben to find a market;
Absatzmarkt halten to hold on the market;
Absatzmarkt öffnen to be the key to sell;
Absatzmarktschaffen to create a market.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Absatzmarkt — Absatzmarkt,der:⇨Markt(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Absatzmarkt — der der Produktion nachgelagerte Markt, auf dem die Produkte einer Firma verkauft (abgesetzt) werden. Gegenstück ist der vorgelagerte Markt, der ⇡ Beschaffungsmarkt. Der A. des Verkäufers (Anbieters) ist für den Käufer (Nachfrager)… …   Lexikon der Economics

  • Absatzmarkt — Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem Ökonomischen Gut (einer Ware oder Dienstleistung). Der Mindestmarkt besteht aus einem Nachfrager, einem Anbieter und einem Handelsgut. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Absatzmarkt — Ạb|satz|markt, der: ↑ Markt (3), auf dem Produkte abgesetzt werden können. * * * Ạb|satz|markt, der: ↑Markt (3), auf dem Produkte abgesetzt werden können …   Universal-Lexikon

  • Absatzmarkt — Ạb|satz|markt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Base of the Pyramid — Das Konzept Base (oder Bottom) of the Pyramid bzw. Fuß der Pyramide beschreibt in der Managementliteratur Geschäftsmodelle und Ansätze zur erfolgreichen Einbindung bisher weitgehend vernachlässigter Bevölkerungsschichten in unternehmerische… …   Deutsch Wikipedia

  • BoP — Das Konzept Base (oder Bottom) of the Pyramid (BoP) beschreibt in der Managementliteratur Geschäftsmodelle und Ansätze zur erfolgreichen Einbindung bisher weitgehend vernachlässigter Bevölkerungsschichten in unternehmerische Wertschöpfungsketten …   Deutsch Wikipedia

  • Bottom of the Pyramid — Das Konzept Base (oder Bottom) of the Pyramid (BoP) beschreibt in der Managementliteratur Geschäftsmodelle und Ansätze zur erfolgreichen Einbindung bisher weitgehend vernachlässigter Bevölkerungsschichten in unternehmerische Wertschöpfungsketten …   Deutsch Wikipedia

  • Standortbedingung — Standortfaktoren sind maßgeblich für die Attraktivität von (potenziellen oder bereits tatsächlich genutzten) Standorten für Unternehmen verantwortlich und beeinflussen diese damit bei ihrer Standortwahl (einschl. der Entscheidung, einen Standort… …   Deutsch Wikipedia

  • Standortvorteil — Standortfaktoren sind maßgeblich für die Attraktivität von (potenziellen oder bereits tatsächlich genutzten) Standorten für Unternehmen verantwortlich und beeinflussen diese damit bei ihrer Standortwahl (einschl. der Entscheidung, einen Standort… …   Deutsch Wikipedia

  • Hybride Leistungsbündel — Ein hybrides Leistungsbündel (HLB) ist gekennzeichnet durch eine integrierte und sich gegenseitig determinierende Planung, Entwicklung, Erbringung und Nutzung von Sach und Dienstleistungsanteilen (hybride Wertschöpfung) einschließlich seiner… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”